Nachhaltig campen: Neue Öko-Plätze in Bayern

2025 setzen viele Campingplätze in Bayern auf Nachhaltigkeit – mit Erfolg. Unter dem Label „GreenCamp Bayern“ schließen sich über 40 Plätze zusammen, die bestimmte Kriterien erfüllen: Solarstrom, Komposttoiletten, regionale Lebensmittel, naturnahe Bauweise und Wassersparsysteme.

Stellplätze in den Alpen, an Seen und in Wäldern bieten neben klassischem Camping auch Glamping-Zelte, Tiny Houses oder Baumhäuser. Besonders gefragt: Angebote wie Naturführungen, Kräuterwanderungen, Lagerfeuerküche und Kinderprogramme zur Umweltbildung.

Reservierungen und Check-in erfolgen digital, der Papierverbrauch ist minimiert. Abfalltrennung, Tauschboxen und Upcycling-Stationen gehören zum Standard. Viele Plätze kooperieren mit lokalen Betrieben, Höfen oder Bäckereien.

Reisende schätzen die Kombination aus Freiheit, Komfort und Umweltbewusstsein. Auch Familien mit kleinen Kindern und Hundebesitzer:innen fühlen sich angesprochen.

Das Bayerische Umweltministerium unterstützt das Projekt mit Zuschüssen und Bildungsangeboten. Ziel ist es, Bayern als Vorreiter im nachhaltigen Inlandstourismus zu positionieren.

Nachhaltig campen heißt 2025: bewusst reisen, genießen und schützen – ganz ohne Verzicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *