Die Deutsche Bahn investiert 2025 massiv in den Ausbau internationaler Verbindungen – insbesondere in komfortable, umweltfreundliche Bahnreisen ins europäische Ausland. Neue Direktverbindungen, Nachtzüge und Hochgeschwindigkeitsstrecken machen den Zug zur echten Alternative zum Kurzstreckenflug.
Highlights: ein Nachtzug Berlin–Barcelona, eine Direktverbindung Köln–Kopenhagen und die geplante Linie München–Zagreb. In Kooperation mit SNCF, ÖBB, SBB und TGV entstehen nahtlose Ticketsysteme, einfachere Buchungsprozesse und kombinierte Angebote mit Kulturpässen oder Hotelgutscheinen.
Moderne Züge mit WLAN, Bistro, Schlafkabinen und Fahrradmitnahme machen das Reisen zum Erlebnis. Besonders Familien, junge Erwachsene und Geschäftsreisende entdecken den Zug neu – als bequeme, klimaschonende und entspannte Art, Europa zu erleben.
Auch kleinere Städte profitieren: Neue Zwischenhalte fördern regionalen Tourismus und ermöglichen grenznahe Mikroabenteuer. Die Nachfrage nach Interrail-Pässen steigt – ebenso das Interesse an „Slow Travel“-Routen.
Der europäische Bahnausbau zeigt: Die Zukunft des Reisens ist leise, vernetzt und nachhaltig – mit der Schiene als Rückgrat eines neuen Tourismusverständnisses.