Digital Fashion Shows setzen sich durch

Während klassische Laufsteg-Shows an Bedeutung verlieren, gewinnen digitale Modenschauen 2025 massiv an Einfluss. Marken wie Marc O’Polo, Closed oder Hugo Boss streamen ihre Kollektionen als immersive Online-Erlebnisse – in 3D-Umgebungen, mit Avataren, Hologrammen und interaktiven Features.

Die Zuschauer:innen können Looks in Echtzeit bewerten, individualisieren, direkt kaufen oder in Augmented-Reality an sich selbst testen. Die Shows werden teils auf Instagram Live, in Metaverse-Plattformen oder über eigene Streamingseiten ausgestrahlt – mit Chatfunktion, Musik und virtuellen After-Partys.

Vorteile: geringere Kosten, globale Reichweite, kein Reiseaufwand und geringerer ökologischer Fußabdruck. Auch neue Designer:innen erhalten so Zugang zu einer breiten Öffentlichkeit – unabhängig von Modehauptstädten.

Kritiker:innen vermissen das Haptische und den persönlichen Austausch – doch viele Zuschauer:innen genießen die Flexibilität, Interaktivität und Inklusion der digitalen Formate.

Die Zukunft der Fashion Week ist hybrid – und zeigt: Mode ist nicht nur tragbar, sondern auch erlebbar – überall und jederzeit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *