Herbst 2025 bringt eine neue Welle an authentischem Streetstyle auf deutsche Straßen – getragen, kuratiert und inszeniert von Influencer:innen, die sich vom Laufsteg lösen und stattdessen urbanen Alltag und echten Charakter zeigen.
Ob Berliner U-Bahn, Kölner Altstadt oder Hamburger Hafen – TikTok, Instagram und Pinterest sind voll mit Outfits, die Casual, Layering und Statement Pieces kombinieren. Besonders beliebt: weite Hosen, Oversize-Jacken, Chunky-Sneaker und Accessoires im 90er-Retro-Stil.
Statt Hochglanzfotos dominieren echte Momentaufnahmen, spontane Selfies und Reels im Stadtbild. Kommentare wie „So würde ich das auch tragen“ oder „Endlich tragbare Inspiration“ zeigen: Die Community will sich identifizieren, nicht bewundern.
Neue Lieblingsteile: lange Mäntel in gedeckten Farben, Strickwesten, bunte Stirnbänder, Karomuster und Vintage-Denim. Farben: Rostrot, Tannengrün, Senfgelb, aber auch Beige und Schwarz. Materialien: Wolle, Cord, recycelte Stoffe.
Viele Creator:innen binden auch lokale Marken, Secondhand-Funde und DIY-Stücke ein – Authentizität vor Kommerz. Große Modeketten adaptieren die Looks prompt, kleine Labels freuen sich über organische Reichweite.
Streetstyle 2025 zeigt: Mode lebt auf der Straße – und die echten Trends entstehen im Dialog, nicht im Atelier.