Mode trifft Technik: Smart Wearables auf dem Vormarsch

2025 verschmilzt Mode immer stärker mit Technologie. Smart Wearables – also Kleidungsstücke mit integrierter Technik – finden ihren Weg vom Labor auf den Laufsteg. Besonders gefragt: intelligente Jacken, die Temperatur regulieren, Shirts mit integrierten Biosensoren und Accessoires mit NFC-Chips.

Deutsche Start-ups wie „ClothCore“, „NeuroFit“ oder „MoodLoop“ entwickeln tragbare Technologie, die Mode und Funktion verbindet. So erkennt eine Jacke über Sensoren den Hautwiderstand und passt die Innenwärme an Stresslevel und Umgebungstemperatur an. Ein T-Shirt misst beim Training Puls, Atmung und Hydration.

Die Zielgruppe reicht von Sportler:innen über Outdoor-Fans bis hin zu Business-Traveller:innen. Auch in der Pflege und Reha finden die Textilien Anwendung – etwa bei Sturzerkennung oder Medikamentenerinnerung.

Designer:innen arbeiten mit Tech-Ingenieur:innen zusammen – dabei entstehen ästhetische Produkte mit Hightech-Kern, die waschbar, flexibel und leicht bedienbar sind. Auch Modenschauen integrieren inzwischen Live-Daten der Kleidung in ihre Präsentationen.

Smart Wearables stehen 2025 für eine neue Ära der Mode: intelligent, personalisiert und vernetzt – eine Fusion aus Stil und Funktionalität.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *