Strickmode erlebt ein stilistisches Comeback

2025 ist Strick wieder hip – und zwar weit über klassische Pullover hinaus. Designer:innen setzen auf grobmaschige Oversize-Kleider, gehäkelte Anzüge, gestrickte Accessoires und sogar gestrickte Schuhe. Dabei reicht die Farbpalette von Naturtönen bis hin zu Neonkontrasten.

Marken wie Lanius, A Kind of Guise oder Hessnatur präsentieren strukturelle Texturen, asymmetrische Schnitte und Layering-Kombis, die sowohl urbane Coolness als auch ländliche Geborgenheit transportieren.

Stricken wird aber nicht nur getragen – sondern auch wieder selbst gemacht. Online-Kurse, Strick-Apps und Stadtteil-Workshops erleben Hochkonjunktur. Das sogenannte „Knitting Revival“ spricht vor allem junge Menschen an, die zwischen TikTok-Trend, Nachhaltigkeit und Entspannung die Nadeln schwingen.

Der DIY-Trend fördert Achtsamkeit, Kreativität und Verbindung zur Kleidung – im Kontrast zur anonymen Massenproduktion. Auch Influencer:innen zeigen ihre eigenen Designs – von gehäkelten Tops bis zu Cardigans mit politischem Statement.

Strickmode ist 2025 nicht altmodisch, sondern Ausdruck von Stil, Handwerk und Haltung – ein textiles Comeback mit emotionalem Mehrwert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *