TikTok-Trend: Modehauls werden nachhaltiger

2025 erleben sogenannte Modehauls auf TikTok eine bemerkenswerte Transformation. Was früher für Fast-Fashion-Ketten wie Shein oder Primark Werbung machte, wird nun zum Sprachrohr für nachhaltige Labels und Secondhand-Looks.

Influencer:innen zeigen statt Massenkäufen nun gezielt Outfits von kleinen, fair produzierenden Marken oder Secondhand-Plattformen wie Vinted, Re-Loop oder „TauschMich“. Der Fokus liegt auf Qualität statt Quantität, auf Geschichte statt Preisschild.

Hauls heißen heute oft „Wardrobe Tours“ oder „Conscious Closet Check-ins“. Dabei geht es nicht mehr um Konsum – sondern um Styling, Wiederverwendung, Upcycling und Tipps zur Pflege langlebiger Kleidung.

Der Hashtag #SustainableHaul trendet regelmäßig. Creators zeigen, wie sie alte Kleidung kombinieren, Kleidungsstücke reparieren oder individualisieren. Auch Challenges wie „30 Days – 10 Pieces“ boomen: Minimalismus wird modisch.

Marken reagieren: Sie arbeiten mit Slow-Fashion-Creator:innen zusammen, setzen auf Transparenz, zeigen Produktionsprozesse – und verzichten auf künstliche Verknappung und Greenwashing.

Der neue Modehaul ist damit nicht nur digital – sondern auch ethisch bewusster, kreativer und vielfältiger. TikTok zeigt 2025: Trendbewusstsein und Verantwortung schließen sich nicht aus – im Gegenteil.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *