Yoga und Marathonvorbereitung – ein starkes Duo

Im Jahr 2025 setzen immer mehr Läufer:innen in Deutschland auf Yoga als festen Bestandteil ihrer Marathonvorbereitung. Ob in Berlin, Köln oder Hamburg – Yogakurse für Läufer:innen werden in Sportvereinen, Lauftreffs und Rehazentren aktiv beworben.

Das Ziel: Verletzungsprävention, Regeneration und mentale Stärke. Durch gezielte Dehnungen, Stärkung der Körpermitte und Atemarbeit kann Yoga dabei helfen, typische Probleme wie Kniebeschwerden, verspannte Waden oder Lendenwirbelsäulenstress zu vermeiden.

Viele Trainingspläne integrieren inzwischen wöchentliche Yoga-Einheiten – mit Fokus auf Hüftöffnung, Faszienarbeit und Atemrhythmus. Auch Atemtechniken wie Ujjayi-Atmung und Meditation vor langen Läufen werden empfohlen, um den mentalen Fokus und das Durchhaltevermögen zu stärken.

Erfolgreiche Marathonläufer:innen berichten von einer verbesserten Körperwahrnehmung, kürzerer Regenerationszeit und erhöhter Stressresistenz durch die Kombination von Laufen und Yoga. Besonders beliebt sind sogenannte „Runner’s Flow“-Kurse, die direkt an Long-Run-Sessions anschließen.

Sportmediziner:innen bestätigen die Wirksamkeit: Yoga senke nachweislich die Cortisolwerte, unterstütze die Regeneration und stärke das propriozeptive System, das für Gleichgewicht und Bewegungskontrolle verantwortlich ist.

Yoga und Marathon ergänzen sich also nicht nur – sie verstärken sich gegenseitig und bieten ambitionierten Freizeitsportler:innen ein ganzheitliches Trainingskonzept.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *